Häufige Fragen - FAQ
Wir freuen uns über so viele Interessenten und Sportler, die mit Ihrem Start oder Ihrem Beitrag etwas Gutes tun möchten. Da im Laufe der Zeit einige Fragen immer wieder auftauchen, haben wir neben den Teilnahmebedingungen und der Rubrik „Wettbewerbe“ diese FAQ-Seite geschaffen.
Grundsätzlich gelten als ein Team mindestens 2 und maximal 4 Teilnehmer.
Sollten mehr als die vier zugelassenen Sportler starten wollen, dann melden Sie ein weiteres Team oder Einzelstarter an.
Grundsätzlich gelten als eine Familie mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmer entsprechend der Teilnahmebedingungen.
Sollten mehr als die fünf zugelassenen Sportler starten wollen, dann melden Sie eine weitere Familie oder Einzelstarter an.
Wir mögen Tiere gern.
Leider können wir auf unseren Strecken keine Hunde zulassen.
Denn, auch wenn ihr Hund besonders lieb ist, gibt es dennoch kleine und große Menschen, die Angst vor Hunden haben.
Ganz klares Nein, denn Sicherheit wird bei uns groß geschrieben.
Deshalb besteht auf allen Bike-Strecken Helmpflicht.
Ohne Helm werden wir Sie nicht auf den Bike-Strecken starten lassen.
Grundsätzlich dürfen Sie tragen, was Sie mögen und worin Sie sich wohlfühlen.
Wir bitten für Ihre Sicherheit und Gesundheit um festes Schuhwerk.
Die Wander- und Walkingstrecken durch das Thüringer Vogtland führen zeitweise auch durch unebenes Gelände mit Wurzeln oder über Schotterwege, so dass festes Schuhwerk empfohlen wird.
Wer die Startgebühren für ein Team oder eine Familie überweist, ist unerheblich.
Bitte beachten Sie dabei, dass der Verwendungszweck „LAUF*Jahreszahl*“ und der Name der mglw. anders lautenden Familienmitglieder im Freitext angegeben ist.
Ihre Freundin wird sich sicherlich über dieses Geschenk freuen. Selbstverständlich dürfen Sie für andere Sportler die Stargelder überweisen.
Bitte beachten Sie dabei, dass bei der Überweisung der Verwendungszweck „LAUF*Jahreszahl*“ und der Name des anders lautenden Teilnehmers (Ihrer Freundin) angegeben ist.
Und bitte beachten Sie, dass neben der Überweisung der Startgebühren auch eine Startanmeldung verschickt werden sollte. ;-)
Wir freuen uns sehr, wenn es Teilnehmer wie Sie gibt, die unseren Spendenlauf dazu nutzen, sich zwanglos sportlich auszuprobieren.
Wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, starten Sie auf der 25 km-Strecke.
Sollten Sie es nicht bis ins Ziel schaffen, wird Sie unser Shuttle-Service abholen und in das Waldstadion zurückfahren.
Sollten Sie es schaffen: unbezahlbar! Davon können Ihnen einige unserer langjährigen Teilnehmer vorschwärmen.
Grundsätzlich ja.
Bitte geben Sie uns rechtzeitig vorher Ihre Ummeldung bekannt und prüfen Sie die dann geänderte Startzeit auf der neu gewählten Strecke.
Sollten Sie sich am Tag der Veranstaltung erst anders entscheiden, melden Sie sich zunächst bei der Anmeldung „Biken“.
Dort informieren Sie uns bitte über Ihren Streckenwechsel. Die Differenz zur höheren Startgebühr bekommen Sie nicht rückerstattet.
Ja, das geht.
Bitte geben Sie uns rechtzeitig vorher Ihre Ummeldung bekannt und prüfen Sie die dann geänderte Startzeit auf der neu gewählten Strecke.
Sollten Sie sich am Tag der Veranstaltung erst anders entscheiden, melden Sie sich zunächst bei der Anmeldung „5km-Lauf“.
Dort informieren Sie uns bitte über Ihren Streckenwechsel. Die offene Differenz zur höheren Startgebühr bezahlen Sie bitte bei Ihrer Ummeldung vor Ort.
Beim Spendenlauf gibt es keine Medaillen.
Nur zu unserem ersten kleinen Jubiläum 2016 gab es handgefertigte „Heldenhelfer“-Medaillen für jeden Teilnehmer.
Wünschen Sie eine Teilnahme-Urkunde sprechen Sie uns bitte nach Ihrem Zieleinlauf an. Diese können wir vor Ort ausstellen.
Alle Strecken beim Spendenlauf Zeulenroda sind geführt.
Ortskundige, mit entsprechenden Shirts bekleidete Führungsläufer bzw. -fahrer führen das Teilnehmerfeld an, geben somit das Tempo vor und sollten nicht überholt werden.
Der Spendenlauf ist eine Genussveranstaltung, bei der es nicht um neue persönliche Bestzeiten geht.
Genießen Sie einfach das sportliche Erlebnis in der Gruppe und die wunderschöne Landschaft des Thüringer Vogtlandes.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Wenn Ihre Teilnahmegebühr unter 25,00 EUR liegt, erhalten Sie am Tag der Veranstaltung an der Anmeldung ein Schreiben, das in Verbindung mit Ihrem Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt gilt. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
Übersteigt Ihre Startgebühr die 25,00 EUR erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und dem Spendenbetrag zur Vorlage beim Finanzamt. Am Tag der Veranstaltung sprechen Sie uns bitte hierzu an der Anmeldung an.
Sollten Sie der Zahler der Teilnahmegebühren für mehrere Starter sein, z.B. bei Team, Familie, Verein und wünschen Sie eine Spendenquittung, muss hierfür Name und Adresse angegeben werden. Am Tag der Veranstaltung sprechen Sie uns bitte hierzu an der Anmeldung an.
Jeder, der sich nicht sportlich betätigen kann oder möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen.
Es ist neben all den sportlichen Highlights wieder ein buntes Rahmenprogramm geplant, denn der Spendenlauf soll auch als Familientag von Kindern, Eltern, Großeltern und Gästen gleichermaßen genossen werden.
Für das leibliche Wohl direkt vor Ort ist ebenfalls gesorgt.
Wir empfehlen bereits 30 min vor dem jeweiligen Start im Waldstadion Zeulenroda zu sein, da die Wartezeit an der Anmeldung einige Minuten in Anspruch nehmen kann.
Diesen Tag und Ihren sportlichen Beitrag sollen Sie genießen können. Deshalb sind Stress und Hektik bereits vor dem Start fehl im Platz.